ADVANCING QUALITY IN CLINICAL LABORATORIES: ISO15189:2022 UPDATES
Die ISO 15189 stellt für medizinische Labore ein Regelwerk bereit, um höchste Qualität und Kompetenz zu gewährleisten. Aktualisierungen der Ausgabe von 2022 greifen die Entwicklungen im Bereich der klinischen Labortests auf und unterstreichen die Bedeutung robuster Qualitätskontrollsysteme. In diesem White Paper von Zeptometrix werden folgende Punkte vorgestellt:
- Die wichtigsten Änderungen in der ISO 15189:2022 und deren Bedeutung
- Die entscheidende Rolle von Qualitätskontrollen bei der Einhaltung der ISO 15189:2022
- Hilfestellungen beim Umgang mit den komplexen Anforderungen der neuen Normen durch die Verwendung von Zeptometrix Qualitätskontrollen
- Praktische Empfehlungen für die Umsetzung dieser Kontrollen zur Verbesserung der diagnostischen Genauigkeit und Zuverlässigkeit

Vorträge auf der IGLD 2025
27. Jahrestagung der IGLD e.V. – INSTAND e.V. in Frankfurt!
Wir laden Sie herzlich zu unseren spannenden Vorträgen auf dem Jahressymposium vom 06. – 08. März 2025 in Frankfurt ein!
Tuneable Synthetic Self-Assembling
Peptide Hydrogels and Super-Dry Protein Crystals
MichaelJones, Cell Guidance Systems Ltd, Cambridge
Utilizing the Power of Small RNAs in
Extracellular Vesicles for Therapeutic Applications
PedroEchave,
Revvity, Barcelona
Wir würden uns freuen, Ihnen unseren Workflow für Ihre Extrazelluläre
Vesikel-Forschung vorzustellen:
✅
Probenstabilisierung: Direct Draw Blood Collection Tubes
✅
Exosomen-Aufreinigung: Size Exclusion Columns
✅
Charakterisierung: Detection Assays für CD63, CD9 & CD81 / Small RNA Library
Prep
✅
Assay-Kontrollen:
Gefriergetrocknete
Exosomen

Vortrag auf der AMP Europe
Unsere Partnerfirma Invivoscribe wird vor Ort mit einem Stand vertreten sein und wir laden Sie herzlich ein, die Industrieausstellung zu besuchen. Folgende Themen werden wir dort für Sie vorstellen:
- MRD für Akute myeloische Leukämie (AML)
- Ultra-sensitive NGS Detektion von FLT3-ITD und NPM1
- LymphoTrack® Assays
- Klonalitätsdetektion, somatische Hypermutation Analyse und Immunrepertoire in einem Assay
- Residuale Krankheitserkennung bei Myelom, B-ALL und CLL
- Präzise Quantifizierung der Restkrankheit mittels LymphoQuant® MRD Kontrollen
Besuchen Sie uns am Stand Nr. #9. Wir würden uns über ein Treffen mit Ihnen freuen!
Außerdem möchten wir Sie auf folgendes Symposium im Rahmen der AMP Europe aufmerksam machen:
“Unlocking the Potential of NGS Clonality and MRD Testing: From Research to High-Throughput Environments”
Beyond systematic memory B-cell archiving: Mining B-cell receptor repertoires for antigen-specific clones and tumor cell precursors. Dr. Artur Kibler, Institute of Cell Biology (Cancer Research), Medical Faculty, University of Duisburg-Essen, Essen, Germany
Implementation of NGS based clonality and MRD testing in a high throughput environment. Wayne Yu, B.S, Department of Pathology and Laboratory Medicine, Memorial Sloan Kettering Cancer Center, New York